Zum Hauptinhalt springen

Die Anforderungen an Embedded Software steigen stetig, sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf die Zuverlässigkeit. Entwicklungsbegleitendes Testen bietet einen modernen Ansatz zur Qualitätssicherung, der nicht erst am Ende des Entwicklungsprozesses greift, sondern ihn von Anfang an begleitet. Durch die konsequente Einbindung von Continuous Integration (CI) und automatisierten funktionalen Systemtests wird Qualität geprüft und zudem kontinuierlich erzeugt.

Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihre funktionalen Systemtests skriptbasiert mit standardisierter Hardware flexibel, kosteneffizient und skalierbar gestalten können, um das Konzept des „entwicklungsbegleitenden Testens“ zu realisieren. Das Konzept lässt sich nahtlos in eine Vielzahl von Entwicklungsprozessen integrieren. So schaffen Sie eine praxisnahe Lösung, die Entwickler*innen frühzeitiges Feedback liefert und dem Management Transparenz, Planbarkeit und Qualitätssicherheit bietet.

Profitieren Sie von unserem modularen, hardware-unabhängigen Baukasten, der bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich erprobt und realisiert wurde.

.

> zur Anmeldung

loader-gif